Digital Devil Saga 2

  • Plattform: PlayStation 2
  • Release: 27.01.05 (J), 11.10.05 (US), 02.03.07 (EU)

Nach einer Wartezeit von ca. 6 Monaten, bzw. ungefähre einem mehr hier in Europa, war es also soweit, und Spieler von Digital Devil Saga konnten im Nachfolger endlich die Antworten auf alle ihre Fragen erspielen. Was hat es mit dem Schrottplatz und Nirwana auf sich? Wer waren wir früher? Warum ist Sera so wichtig? Wieso kann uns keiner leiden? Wer ist Angel? Und was hat es mit der mysteriösen schwarzen Katze auf sich, die nichts tut, aber alles beobachtet? Koreaner hatten es übrigens sogar etwas besser, die beiden Spiele sind dort nämlich direkt zusammen herausgekommen, keine Wartezeit nötig. Weiterlesen

Digital Devil Saga

  • Plattform: PlayStation 2
  • Release: 15.07.04 (J), 05.04.05 (US), 21.07.06 (EU)

Nachdem der lange überfällige dritte Hauptteil Shin Megami Tensei auf die neue Konsolengeneration gehievt hatte, dort sogar ein aufgepimptes Re-Release bekam, sollte die Franchise auf der PS2 sukzessive auf Hochtouren laufen. Beispielsweise mit dem Doppelspiel Digital Devil Saga, dem letzten Projekt, an dessen Konzeption Cozy Okada beteiligt war, nachdem der bisherige Franchise-Leiter kurz nach Nocturne Atlus verließ. Weiterlesen

DemiKids: Light Version

  • Plattform: GameBoy Advance
  • Release: 15.11.2002 (J), 06.10.2003 (US)

In 1987 feierte Digital Devil Story: Megami Tensei sein Debüt, als erstes Spiel einer weitläufigen Franchise, in der das Rekrutieren von Dämonen in die eigenen Reihen zum Aushängeschild wurde. 1996 schlugen Pokemon Rot und Grün auf Nintendos Handheld auf, deren Hauptkonzept neben zwei unmerklich unterschiedlichen Editionen es war, das Hobby des Fangens und Kämpfens von Käfern via Monstern in attraktivere Videospielform zu fassen. Und da Pokemon so unverschämt viele Moneten einspielt, als das Nintendo selbst über zwei Pleite-Konsolen hinweg kam, gab es bald Nachahmer. Natürlich dachte sich auch Atlus das man seine Vorzeige-Franchise sicherlich etwas kinderfreundlicher abgewandelt dorthin bringen kann. Geboren war Devil Children, deren zweite Inkarnation als DemiKids Light und DemiKids Dark auch in die USA kam. Weiterlesen

Another Bible

  • Plattform: GameBoy
  • Release: 03.03.1995 (J)

Wenn es mal eine Videospiel-Franchise gibt, die den Titel des Königs der Unübersichtlichkeit verdient hat, dann ist das Megami Tensei. Zu viele Teile, zu viele Subserien, zu viele Spinoffs innerhalb von Subserien. Last Bible beispielsweise, welches sich analog zum ersten Shin Megami Tensei mehr für eine traditionellere Dragon-Quest-esque Richtung entschied, und der Franchise erste Handheld-Subserie war. Als Atlus nämlich dann ein SRPG auf Nintendos Handheld losließ, tat man dies schlichtweg als dessen Spinoff-vom-Spinoff Another Bible. Weiterlesen

Persona Q: Shadow of the Labyrinth

  • Plattform: Nintendo 3DS
  • Release: 05.06.14 (J), 25.11.14 (US), 28.11.14 (EU)

Die Megami-Tensei-Reihe ist das, was Englischsprachige gerne als Clusterfuck bezeichnen. Es gibt Hauptserie, Spinoffs in der Hauptserie, komplett unabhängige Spinoffs, und dann die Spinoffs der Spinoffs. So beispielsweise im hiesigen Fall, denn Persona ist ein Spinoff der Hauptserie, mittlerweile aber wesentlich mehr Kohle als jene einspielend, und so kam es hiervon auch zu diversen Spinoffs. In Form von Fighting oder Rhythm Games beispielsweise, aber auch die Macher von Etrian Odyssey durften bei Persona Q mal die Hand an die Serie legen. Weiterlesen

Shin Megami Tensei IV

  • Plattform: Nintendo 3DS
  • Release: 23.05.13 (J), 16.07.13 (EU), 30.10.14 (EU)

Die Megami-Tensei-Franchise ist schon alleine dank Persona der Brotverdiener von Atlus, was zu einem scheinbar endlosen Schwall an Spielen führt, jedoch viele davon Subserien, die Hauptserie bewegt sich eher in einem gemächlichen Gang. Shin Megami Tensei III: Nocturne erschien 2002, das „irgendwie Hauptteil, aber doch nicht nummerierte“ Strange Journey füllte erst 2010 eine Lücke, bis 2013 das offizielle Shin Megami Tensei IV das Licht der Welt erblickte. Weiterlesen

Kyuuyaku Megami Tensei

  • Plattform: Super Nintendo
  • Release: 31.03.1995 (J)

Basierend auf einer trashigen Roman-Trilogie, erschienen 1987 gleich zwei Adaptionen von Digital Devil Story, ein Gauntlet-Klon von Telenet, der in Vergessenheit geriet, und auf dem NES ein Wizardry-Klon von Namco. Zwei Jahre später gab es ein Sequel, dann ging die Franchise an Atlus über, die das Digital Devil Story strichen, stattdessen mit dem ehemaligen Untertitel Megami Tensei weitermachten, und dies zu ihrer Aushänge-Franchise ausbauten. 1995 bereiteten sie die beiden NES-Vorgänger sogar zusammen in einem Remake für das SNES erneut auf. Weiterlesen

Devil Summoner: Soul Hackers

  • Plattform: Nintendo 3DS
  • Release: 30.08.12 (J), 16.04.13 (US), 20.09.13 (EU)

Unter Fans der Megami-Tensei-Reihe gab es lange Zeit zwei Heilige Grals: Persona 2: Innocent Sin und Devil Summoner: Soul Hackers. Beide ursprünglich für ein US-Release angedacht, dann doch nicht realisiert, und dank ihrer auf Screenshots coolen Optik, ging schnell rum, dass sie zwei der besten Spiele der ganzen Franchise sind, und es fast kriminell ist, sie nicht bekommen zu haben. Dies geschieht aber gerne mal bei Japan-only Releases, und dank modernen Remakes auf Handhelds können auch wir Westler uns davon überzeugen, ob da überhaupt was dran ist. Weiterlesen

Persona 3 Portable

  • Plattform: PlayStation Portable
  • Release: 01.11.09 (J), 05.07.10 (US), 28.04.11 (EU)

Bald wird es Atlus geschafft haben, die ganze Persona-Franchise auf Handhelds zu bringen. Den Anfang machte Cashcow Persona 3, welches nach der normalen PS2-Version und nachgereichten FES-Erweiterung auch die portable Konsole von Sony beglücken dufte. Weiterlesen

Shin Megami Tensei: Strange Journey

  • Plattform: Nintendo DS
  • Release: 08.10.09 (J), 23.03.10 (US)

Während die Spinoffs der MegaTen-Serie üblicherweise gedeihen wie die Karnickel, ist ein neuer Eintrag in der Hauptserie ein selteneres Ereignis. Und so dauerte es dann auch 6 Jahre, bis nach Shin Megami Tensei III: Nocturne mit Shin Megami Tensei: Strange Journey der Nächste erschien. Und das auch noch auf dem Handheld, da man sich etwas stärker nach den ursprünglichen SNES-Teilen richten wollte, und durch Etrian Odyssey schon Erfahrung mit 1st Person Dungeoncrawlern auf dem DS hatte.
Weiterlesen