Haunting Ground

  • Plattform: PlayStation 2
  • Release: 21.04.05 (J), 10.05.05 (US), 29.04.05 (EU)

Clock Tower 3 war eines jener Spiele, die einem Geschäftsjahr von Capcom einen ordentlichen Dämpfer verpassten, weil sie sich unter den Erwartungen verkauften. Doch dies lies die Firma zunächst nicht komplett die Hoffnung in das Spielprinzip begraben, allerdings den Titel der Serie. Und so kam der geistige Nachfolger in Japan als Demento und im Westen als Haunting Ground auf die PS2. Weiterlesen

Digital Devil Saga 2

  • Plattform: PlayStation 2
  • Release: 27.01.05 (J), 11.10.05 (US), 02.03.07 (EU)

Nach einer Wartezeit von ca. 6 Monaten, bzw. ungefähre einem mehr hier in Europa, war es also soweit, und Spieler von Digital Devil Saga konnten im Nachfolger endlich die Antworten auf alle ihre Fragen erspielen. Was hat es mit dem Schrottplatz und Nirwana auf sich? Wer waren wir früher? Warum ist Sera so wichtig? Wieso kann uns keiner leiden? Wer ist Angel? Und was hat es mit der mysteriösen schwarzen Katze auf sich, die nichts tut, aber alles beobachtet? Koreaner hatten es übrigens sogar etwas besser, die beiden Spiele sind dort nämlich direkt zusammen herausgekommen, keine Wartezeit nötig. Weiterlesen

Dragon Quest: Die Reise des verwunschenen Königs

  • Plattform: PlayStation 2
  • Release: 27.11.04 (J), 15.11.05 (US), 13.04.06 (EU)

Nach fünf Teilen von Chunsoft und zwei weiteren von Hearbeat ging SquareEnix für den achten Eintrag ihres RPG-Urgesteins was die Programmierarbeit angeht zu Level 5, die sich bisher hauptsächlich einen Namen durch die Dark Clouds auf der PS2 gemacht hatten. Daraus entstand der Teil, der das hässliche Entlein endlich mal grafisch in die Moderne katapultierte, ansonsten allerdings auf den ersten Blick nicht allzu viel Besonderheiten zu bieten scheint. Immerhin brachte das weltweite Release zum ersten Mal den Originalnamen nach Nordamerika und den ersten Hauptteil für Europa mit sich. Und das sogar mit Verbesserungen zum japanischen Original. Weiterlesen

Digital Devil Saga

  • Plattform: PlayStation 2
  • Release: 15.07.04 (J), 05.04.05 (US), 21.07.06 (EU)

Nachdem der lange überfällige dritte Hauptteil Shin Megami Tensei auf die neue Konsolengeneration gehievt hatte, dort sogar ein aufgepimptes Re-Release bekam, sollte die Franchise auf der PS2 sukzessive auf Hochtouren laufen. Beispielsweise mit dem Doppelspiel Digital Devil Saga, dem letzten Projekt, an dessen Konzeption Cozy Okada beteiligt war, nachdem der bisherige Franchise-Leiter kurz nach Nocturne Atlus verließ. Weiterlesen

Wizardry: Tale of the Forsaken Land

  • Plattform: PlayStation 2
  • Release: 15.11.01 (J), 19.12.01 (US), 04.10.02 (EU)

Japan hat bekanntermaßen eine Schwäche für Wizardry und allgemein dem Nischenmarkt Dungeon Crawler, bei dem in vielen Franchises die Inspiration direkt auf Wizardry zurückführbar ist. Im Endeffekt gibt es mehr japanische Einträge in die Reihe, als der Westen je produziert hat, und von denen der Westen auch so gut wie nichts offiziell zu sehen bekam. Eine der wenigen Ausnahmen war Busin: Wizardry Alternativ von Atlus, die es als Wizardry: Tale of the Forsaken Land in die USA brachten, dank Ubisoft sogar wir in Europa bedient wurden. Bereits dessen direkten Nachfolger sollte uns allerdings schon wieder vorbehalten bleiben. Weiterlesen

Project Zero II: Crimson Butterfly

  • Plattform: PS2
  • Release: 27.11.03 (J), 10.12.03 (US), 30.04.04 (EU)

Auf der PS2 lies sich mit Survival Horror noch gut Geld verdienen, und gerade Project Zero schaffte es zu einer gewissen Popularität, somit war von einer Weiterführung der Franchise stark auszugehen. Dauerte auch gar nicht so lang, nach einer erweiterten Version des Erstlings für die XBOX, weil Tecmo und Microsoft damals eng zusammenarbeiteten, kam schon der zweite Teil auf den Markt. Der ist bisher der allgemein favorisierte der Reihe, weswegen Crimson Butterfly derjenige war, der für ein Remake auf der Wii ausgewählt wurde. Weiterlesen

Clock Tower 3

  • Plattform: PS2
  • Release: 12.12.02 (J), 18.03.03 (US), 25.06.03 (EU)

1999 läutete fast das Ende von Clock Tower ein. Nach einem Kulthit auf dem SNES in 1995 und zwei Sequeln auf der PlayStation, sowie 3 Ports des Erstlings auf jene, den PC, und zuletzt ausgerechnet dem monochromen WonderSwan, ging Serien-Macher Human Entertainment ein. Doch ganz fallengelassen wurde die Franchise nicht. Survival-Horror-Veteran Capcom nahm sich stattdessen ihrer an, und lies mit Clock Tower 3 von Sunsoft vier Jahre später einen weiteren Teil auf die Menschheit los. Weiterlesen

Devil Summoner: Raidou Kuzunoha vs. King Abaddon

  • Plattform: PlayStation 2
  • Release: 23.10.08 (J), 12.05.09 (US)

Kazuma Kaneko, der nach dem Weggang von Cozy Okada der Schirmherr der MegaTen-Franchise wurde, ist selbst ein großer Fan seines Raidou Kuzunoha. Dementsprechend war es abzusehen, dass es ein weiteres Spiel mit dem Dämonenbeschwörer der alternativen Taisho-Zeitlinie geben würde, auch wenn der enorme Erfolg von Persona 3 und 4 dazu führte, dass Raidou Kuzunoha vs. King Abaddon auf sich warten lies bis die PS2-Ära eigentlich bereits abgelöst war. Deswegen blieb es auch als einziges MegaTen auf der Konsole uns Europäern vorenthalten. Schade, denn in vielen Belangen ist es eine deutliche Verbesserung gegenüber des Vorgängers. Weiterlesen

Devil Summoner: Raidou Kuzunoha vs. The Soulless Army

  • Plattform: PlayStation 2
  • Release: 02.03.06 (J), 10.10.06 (US), 27.04.07 (EU)

Wenn es eine tolle Sache für RPGler in der PS2-Ära gab, dann dass so viele Spiele des Genres wie noch nie lokalisiert wurden, und der Tisch somit immer gut gedeckt war. Sogar alle MegaTens schafften es über den Teich, und fast alle bis nach Europa, darunter auch das dritte Devil Summoner, außerhalb Japans noch Titel-verlängert als Shin Megami Tensei: Devil Summoner – Kuzunoha Raidou vs. The Soulless Army. Weiterlesen

Project Zero

  • Plattform: PS2
  • Release: 13.12.2001 (J), 04.03.02 (US), 30.08.02 (EU)

Gerade auf den ersten beiden PlayStations boomte das Survival-Horror-Genre förmlich. Die richtig großen Serien waren natürlich Resident Evil und Silent Hill, jedoch konnte sich Tecmo auch mit ihren Project Zeros einen Namen machen, die mittlerweile auf Nintendos Konsolen am Leben gehalten werden. Weiterlesen